Sicher durch die Heizsaison
Effektiver Schutz vor Kohlenmonoxid-Gefahren
In der dunklen Jahreshälfte häufen sie sich: traurige Schlagzeilen rund ums Thema Kohlenmonoxid. Das unsichtbare und geruchlose Atemgift entsteht, wenn bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Den einzig wirksamen Schutz gegen diese Gefahr bieten Kohlenmonoxidwarnmelder (CO-Melder).
Der Betrieb von Feuerstätten mit fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Holz, kann bei unvollständig verlaufenden Verbrennungsprozessen rasch zu erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Raumluft führen. Das ist gefährlich. Zunächst treten vermeintlich harmlose Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit auf. Bei höheren Dosen drohen Bewusstlosigkeit und sogar der Tod.
Kleines Gerät, großes Plus an Sicherheit
Sind in einem Haushalt potenzielle Gefahrenquellen vorhanden, ist der Einsatz eines Kohlenmonoxidmelders sinnvoll. Das Gerät ist mit einem elektrochemischen Sensor ausgestattet und kontrolliert alle vier Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft. Liegen tatsächlich einmal bedenkliche Konzentrationen des Atemgifts vor, erfolgt eine Warnung durch ein lautes Signal.
Zusatz-Funktionen, die Sinn machen
Praktisch sind Modelle mit digitalem Display, wie der Ei208iDW von Ei Electronics: Er zeigt den Nutzern nicht nur die gemessene CO-Konzentration an, sondern auch, ob man Lüften oder schnellstmöglich den Raum verlassen sollte. Ein Ereignisspeicher dokumentiert die aufgetretenen Vorfälle. Die fest verbaute 10-Jahres-Lithiumbatterie hält über die gesamte Geräte Lebensdauer.
Funkvernetzung möglich
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte und eine oder mehrere potenzielle CO-Quellen im Haus hat, sollte die Geräte miteinander vernetzen. Dadurch ist gewährleistet, dass der detektierende Melder den Alarm an alle Melder im Netzwerk weiterleitet. So kann kein Alarm überhört werden und es können rechtzeitig zielgerichtete Maßnahmen ergriffen werden. Der Ei208iRF von Ei Electronics bietet die entsprechende Möglichkeit zur Funkvernetzung.
Mehr Informationen zum Thema Ferninspektion erhalten Sie in den kostenfreien Webinaren „Intensivtraining Kohlenmonoxid“, die Ei Electronics regelmäßig anbietet.
© Copyright 2025 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.