Sonnenkraft füllt das Münchener Messegelände
Vom 7. bis 9. Mai 2025 zeigt „The smarter E Europe“ – Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – die jüngsten Fortschritte und Innovationen bei den Erneuerbaren Energien.
Fünf Millionen PV-Anlagen sind in Deutschland in Betrieb. Die Zahl von Anfang April zeigt, welche Bedeutung die Photovoltaik bereits genießt. Inzwischen decken PV-Anlagen knapp 15 Prozent des deutschen Strombedarfs. In den kommenden zehn Jahren soll sich ihr Anteil in etwa verdoppeln.
Die Erfolgszahlen zeigen nicht, dass der PV-Markt für alle Marktteilnehmer anspruchsvoll ist. Dennoch: Die Nutzung der Sonnenenergie wird weltweit weiterwachsen. Sie ist ein zentraler Baustein für die Energiewende. Die erwünschte und nötige Nutzung erneuerbarer Energien stellt aber auch die Infrastruktur unserer Energieversorgung vor neue Aufgaben. Gefragt ist die intelligente, flexible und koordinierte Integration fluktuierender Strommengen in ein stabiles, zuverlässiges Gesamtsystem.
Hier liegt ein Schwerpunkt der Messe „The smarter E Europe“: Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft widmet sich vom 7. bis 9. Mai 2025 den Schlüsselthemen der Energiewende – Flexibilisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung.
Auf dem vollbelegten Gelände der Messe München treffen sich rund 3.000 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher aus aller Welt. Mit ihren vier parallel stattfindenden Fachmessen – Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe – bietet die Veranstaltung ein Schaufenster für Innovationen, Geschäftsmodelle und Techniken entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft.
Die komplette und aktuelle Info unter www.intersolar.de
© Copyright 2025 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.